Adventtreffen der
Interessensgemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“ im Gasthof Rudi Gutmann,
Samstag, 07.12.204 ab 10: Uhr.
Zu
einem gemütlichen „Eisenbahnfrühschoppen“ lud die IG „NRB“ ihre Mitglieder,
diesmal am Samstag, recht herzlich ein. Bei Gulasch und Bier wurde das
abgelaufene Jahr mit einem Rückblick verabschiedet, und die Pläne für das
mehrfache Jubiläumsjahr 2025 besprochen.
Statistik: Kontostand des Clubkontos per 05.12.2024
€ 8980,-
Mitgliederstatistik 2024, 120 gemeldete Mitglieder. Nach einer ersten „Mitgliederbereinigung“
wurden Mitglieder, die länger den Beitrag nicht bezahlt haben, oder den Kontakt
zu uns abgebrochen haben herausgefiltert, womit für 2025 nun 104
beitragswillige Mitglieder übriggeblieben sind.
Der Obmann bedankte sich für die ersten eingegangenen
Mitgliedsbeiträge 2025
Rückblick auf Ereignisse im abgelaufenen Clubjahr:
Jahrestag
80Jahre „Präsident“ Club 56, Walter Somer
Exkursion
Siemens Mobility Austria
Neue Sitzbänke
(Kunststoff) an den Haltestellen der Radkersburger Bahn
10.
Todestag Arch. Dipl. Ing. Reinhard Probst
Sonderzug
Murska Sobota – Gornja Radgona
Freunde
der Sulmtalbahn eröffnen Schloss Seggau und Fa. Fink
ZuB
Günter Brandner in den Ruhestand getreten
Bauarbeiten
an der Radkersburger Bahn (Vermessungen und Schlägerungen)
7 Jahre
Zugausfall- und Verspätungs- App der IG NRB
Kein
Eisenbahnmuseum in der Lokstelle Radkersburg
Klimaticket
to go, ein voller Erfolg
50 Jahre
Tfzf. Dietmar Zweidick (Bericht folgt)
Für das folgende Jahr 2025 sind folgende geplante Aktivitäten
vorgesehen:
Fahrplanwechsel
am 15.12.2024 -> wenig
Änderungen auf unserer S51, es kommen aber teilweise bessere Anschlüsse in
Spielfeld-Straß. Der größere Fahrplanumbau wird 2026 erfolgen, da dann die
Zulassung für die Cityshuttle Garnituren auslaufen und wir nur mehr mit
Triebwägen, teilweise doppelt und dreifach fahren werden.
Wir
produzieren auch diesmal wieder „analoge“ Fahrplankärtchen“ für
unsere Radkersburger Bahn, S51, die wir austeilen.
Weihnachtsmann fährt S-Bahn 2025; Am 24.12.2024 fährt die IG „NRB“ wieder den
Weihnachtszug mit Weihnachtsmann und Christkind. Jedes Kind bekommt vom
Weihnachtsmann auch ein kleines Geschenk. Gratisfahrt für Kinder und Begleiter
mit großzügiger Unterstützung des Verkehrsverbundes Steiermark. Rech herzlichen
Dank an GF Dipl. Ing. Peter Gspaltl. Wir fahren mit den Zügen 6316, 6317, 6320
und 6319
Mitgliederversammlung im Mai 2025 Für unsere Mitgliederversammlung suchen wir eine
Lokation in der Region. Bitte um Vorschläge für Ort und genauen Termin. Die
Kassenprüfung wird aufgrund der Quantität der Beläge (3 Jahres Rhythmus) eine
Woche zuvor in Klöch mit den Kassaprüfern Dir. Helmut Puster und DI Manfred
Uttenthaler erledigt. Ein Aktenvermerk wird gefertigt und unterschrieben und
die Bücher werden zur Einsicht am tag der Mitgliederversammlung zur Einsicht
aufgelegt.
Exkursionen
Wir starten einen zweiten Anlauf zur Besichtigung bei Siemens Mobiltiy Austria
in Graz im kommenden Jahr. Termin wird Dienstag oder Donnerstag um 10:00 Uhr
sein, damit auch die Anreise aus Wien stressfrei möglich ist. Außerdem planen
wir einen Besuch im Eisenbahnmuseum Ljubljana wie schon 2017. Aktuell wird der
Kontakt mit Prof. Mladen Bogic hergestellt. Bitte auch hier um Terminvorschläge
– vielleicht mit einmaliger Übernachtung und einer Stadtführung oder so.
Jubiläumsjahr 2025 2025 feiern unsere beiden Strecken einen bemerkenswerten
Jahrestag: 140 Jahre Bad Radkersburg – Spielfeld-Strass und auch 135 Jahre
Radkersburg – Ljutomer. Für beide Fahrten ist ein Sonderzug geplant. Auf
der Radkersburger Bahn möchten wir die Fahrt mit der Selzthaler 2060 und zwei
BI nachholen und für das untersteirische Jubiläum möchten wir noch einmal den
VT711 bis nach Gornja Radgona zum Einsatz bringen.
Letztlich noch einige
aktuelle Termine: Ausstellung der Freunde der Sulmtalbahn am 07.12.2024 bis
17:00 Uhr, GEMEC Weihnachtsaustellung am 08. Und 15. Dezember 2024 von 10-17 Uhr,
wie auch am 06.Jänner 2025. Stef Modellbahnbörse in der Remise Steyrergasse am
08.12.2024 ab 10:00 Uhr.
Zu diesen geplanten
Terminen kommen dann noch alle anlassbezogenen Arbeiten hinzu, wie bspw. Dokumentation
von weiteren Bauarbeiten, Dokumentation von Unfällen und besonderen
Vorkommnissen, das Weitervorantreiben der schon überfälligen Bahnverbindung
nach Gornja Radgona, wie auch die Beobachtung und Begleitung der Aktivitäten
unserer befreundeten Eisenbahnvereine.
Werner regte im
allgemeinen Teil an, dass wir uns um den Bahnhof Halbenrain bemühen sollten,
nachdem die ÖBB Immobilien GmbH uns die Lokstelle aus rechtlichen Gründen nicht
überlassen möchte. Wir werden diesbezüglich zuerst mit Halbenrain sprechen
(Wirtschaft, Tourismus und Bürgermeister) und uns dann wieder mit der Immo GmbH
in Verbindung setzen, damit uns nicht wieder der Bürgermeister 5 vor 12 einen „Strich
durch die Rechnung macht“ wie im Jahr 2009.
Die Sitzung endete um
12:30 Uhr. |