Mitgliedschaft IG "Neue Radkersburger Bahn" | 28.02.2021 | Betr.:
Verlängerung der Mitgliedschaft IG „Neue Radkersburger Bahn“
Liebe(r)
Freund(in) und Unterstützer(in) der Radkersburger Bahn,
auch heuer möchten wir
Dich darum bitten, die Mitgliedschaft bei der Interessensgemein-schaft „Neue Radkersburger Bahn“ zu verlängern
und uns mit Deinem so wichtigen Beitrag zu unterstützen. Wir planen im zweiten
Quartal die schon überfällige Generalversammlung. Ich möchte dort über die
weitere „Marschrichtung“ unserer IG abstimmen lassen und dringende Fragen, wie
bspw. die Mitgliedschaft im MIRI Institut Murska Sobota, das Aufstellen der
Fahrrad-Service Stationen an den Bahnhöfen Mureck und Bad Radkersburg, sowie
die Adaptierung des Radkersburger Heizhauses mit Euch besprechen. Wichtiger denn
je wird auch im Jahr 2021 eine starke Lobby für die Radkersburger Bahn sein,
da sämtliche politische Entscheidungsträger, die die weitere Entwicklung der
Radkersburger Bahn beeinflussen, nicht ausreichend kompetent sind und nur
aufgrund politischer Wünsche und Vorgaben entscheiden müssen. Es liegt also an
uns dafür zu sorgen, dass der Fahrbetrieb attraktiv erhalten bleibt und unsere
Pendler, RAD-Gäste und Bahnbenützer zu annehmbaren Bedingungen mit der S-Bahn
unterwegs sein können. Auch als Arbeitgeber dürfen wir die Radkersburger Bahn
nicht unterschätzen, beschäftigt sie doch mit allen Haupt- und Nebenmaßnahmen
viele Personen, die froh sind einen regional wertvollen Arbeitsplatz zu haben.
Wir bitten Dich daher, uns auch heuer wieder zu unterstützen und laden Dich
ein, den Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 25,- für eine ordentliche, oder €
40,- für eine Partner-Mitgliedschaft für Dich und Deinen Partner zu überweisen.
Bitte kennzeichne Deinen Beitrag als Verwendungszweck mit den ersten drei
Buchstaben Deines Nachnamens, damit wir den Beitrag auf unserem Konto IBAN: AT53 3831 2000 0013 4700 zuordnen
können.
Wir danken für Deine
Unterstützung sehr, denn Radkersburg
braucht die Bahn!
mit
freundlichen Grüßen
Armin klein, Obmann der
Interessensgemeinschaft
„Neue
Radkersburger Bahn“ |
|
Ein treuer Freund der Radkersburger Bahn ist verstorben | 24.12.2020 | Leider muss ich Euch die traurige Nachricht übermitteln, dass unser treue Freund Sepp Plaschg, pensionierter Betriebsleiter der Steiermärkischen Landesbahn am 24. Dezember 2020 nach schwerer Krankheit verstorben ist. Sepp war ein interessierter Beobachter unserer Tätigkeiten und hat uns oftmals gut beraten und geholfen. Er las immer sehr aufmerksam unsere Benachrichtigungen und war ein wirklicher Kenner der Schiene. Viele werde sich noch gut an unsere Führung bei der Steiermärkischen Landesbahn im Juli 2013 in Feldbach erinnern, wo er uns sehr kompetent und freundlich durch das Gelände geführt hat und uns wirklich jede Frage beantworten konnte. Wir werden unseren Sepp in bester Erinnerung halten und noch oft von ihm sprechen. Wir wünschen den Angehörigen viel Kraft für diese so schwierige Zeit. Lieber Sepp, wir wünschen Dir noch einmal eine gute Fahrt und komm gut an, für die Interessensgemeinschaft "Neue Radkersburger Bahn" sowie alle steirischen und österreichischen Eisenbahnfreunde,
Armin klein NS: Einige Bilder im Anhang vom Ausflug vom 22.07.2013 mit Sepp Plaschg |
|
Frohe Weihnachten | 24.12.2020 | Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, neues Jahr wünscht allen Freunden die Interessensgemeinschaft "Neue Radkersburger Bahn". Bleiben Sie "frisch und g´sund" und freuen wir uns schon auf das neue Jahr. Beste Grüße und bis bald, Armin klein, Obmann |
|
Vereinsförderung der Stadtgemeinde Bad Radkersburg | 23.12.2020 | Sehr erfreuliche Nachrichten erreichten uns auch aus dem Bad Radkersburger Rathaus. Die Stadträte der Stadtgemeinde unterstützen unseren Verein im Sinne einer Vereinsförderung mit € 900,- für die Arbeitsperiode 2021. Einen recht herzlichen Dank dafür: |
|
Langsamfahrstellen vor EK entfernt | 20.12.2020 | Wie am 15.06.2020 berichtet wurden vor fünf EK´s auf der Radkersburger Bahn Langsamfahrstellen (La) aufgestellt, da angeblich die Achtung Pfiffe der Triebfahrzeuge nicht laut genug waren. Die Anrainer in Lichendorf und Weitersfeld sehen das sicherlich anders, nichts desto trotz wurden diese fünf La´s nun wieder entfernt. Übrig bleibt nunmehr nur mehr die La bei km 27,4, wo die ÖBB Infra die Sanierung verpfuscht hat, da man sich den Bettenreinigungszug ersparen wollte und nun bei Regenwetter der Gatsch zwischen den Schwellen hoch schwimmt und sich das Gleis in alle Himmelsrichtungen verwirft:
|
|
|